Ihre CO2-Bilanz im Blick

Deutschland trägt als Industrienation eine besondere Verantwortung für den Klimawandel. Deshalb gehen wir beim Klimaschutz voran: Bis 2030 will Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 verringern. Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 und dem Klimaschutzgesetz stellt die Bundesregierung sicher, dass wir die Klimaschutzziele erreichen. Aber beim Klimaschutz gilt: Jeder Beitrag zählt. Wir alle können dazu beitragen, die Erderwärmung aufzuhalten. Jeder und jede Einzelne kann nicht nur kiloweise, sondern sogar tonnenweise klimaschädliches CO2 vermeiden – bei sich selbst und bei anderen. Der CO2-Rechner der Bundesregierung hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wie groß ist Ihr CO2-Fußabdruck? Welchen Beitrag können Sie ganz persönlich für den Klimaschutz leisten?

Testen Sie es aus!

Erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste Schätzung Ihrer CO2-Bilanz.

Haus / Wohnung
2
m2
Mobilität
Stunden/Jahr
Stunden/Jahr
Meine Ernährung
Einkommen

Alle Eingaben zurücksetzen

Pauschale Erfassung

Bei der pauschalen Erfassung können Sie die Distanzen erfassen, die Sie pro Jahr zurücklegen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie immer die Distanzen durch die Anzahl der Personen teilen, die durchschnittlich das Fahrzeug nutzen. Dies gilt für Ihr eigenes Fahrzeug oder für CarSharing und Fahrgemeinschaften.


Detaillierte Erfassung

Bei der detaillierten Erfassung haben Sie die Möglichkeit alle Strecken in gleichartige Fahrtenblöcke aufzuteilen. So können Sie das Pendeln zum Arbeitsplatz, die regelmäßigen Fahrten zum Einkaufen, den Urlaub und die sonstigen Fahrten in beliebige Blöcke aufteilen und verschiedenen Verkehrsmitteln zuordnen.
Mit der Anzahl der Fahrten können Sie erfassen, wie oft Sie diese Strecke im Jahr zurücklegen. Wenn Sie z.B. 5 Tage die Woche zur Arbeit fahren, dann sind das abzüglich Urlaub ca. 200 Tage im Jahr.


Ergebnis

Der CO2-Ausstoß berechnet sich aus der Verbrennung der Kraftstoffe, den Einsatz von Strom sowie den vorgelagerten Prozessen.
Eine Vermeidung wird berechnet, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Fahrrad fahren oder einfach Distanzen zu Fuß zurücklegen.


Hintergrund-Info

1,45 tLetzter Wert0,00 t
0,20 tLetzter Wert0,00 t
Fahrten & Reisen Fahrten & Reisen
Aktueller Wert1,34 tLetzter Wert0,00 t
1. Fahrzeug
km
Aktueller Wert0,00 tLetzter Wert0,00 t
Carsharing/Fahrgemeinschaften
km
Vermeidung: Aktueller Wert0,00 t
Fahrrad
km
Aktueller Wert0,11 tLetzter Wert0,00 t
Vermeidung: Aktueller Wert0,20 tLetzter Wert0,00 t
Öffentliche Verkehrsmittel
km

ZurückWeiter

Mein CO2-Szenario

Im CO2-Szenario schauen Sie nun in die Zukunft. Beantworten Sie Fragen zu geplanten Veränderungen, Ihrem zukünftigen Verhalten bis hin zu Investitionen. Auf Basis Ihrer heutigen CO2-Bilanz werden die Projektionen durchgeführt, bis hin zu einem Deutschen Durchschnitt im Jahr 2050.

Heute

Sie starten Ihr CO2-Szenario mit den Daten, die aus Ihrer CO2-Bilanz übernommen werden.

Kurzfristig

Die Veränderungen, die Sie für die nächsten 5 Jahre planen, spiegeln sich in Ihrem Kurzfristigen Szenario wieder.

Mittelfristig

Ein klimafreundlicheres Umfeld und Ihre persönlichen Veränderungen führen dann in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu einem Mittelfristigen Szenario.

Deutschland 2050

Die Akzeptanz zu Maßnahmen im Klimaschutz und eine entsprechende Politik führen dann im Szenario zu einem Deutschen Durchschnittswert für das Jahr 2050.

Speichern Sie den aktuellen Stand Ihrer Berechnung wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten möchten, an Freunde versenden oder in sozialen Netzwerken posten möchten. Die Daten stehen Ihnen dann für die Dauer von bis zu 18 Monaten für einen Wiederaufruf bereit, sollten Sie die Daten in dem Zeitraum nicht mehr aufrufen, werden diese gelöscht.

Bitte halten Sie den Status der Berechnung fest, diese Information dient zu rein statistischen Zwecken.


Die wenigsten von uns entsprechen dem genauen Durchschnitt. Daher möchten wir uns ein genaueres Bild der Lebensumstände der User des CO2-Rechners machen. Durch die freiwillige Eingabe einiger weiterer Daten können Sie einen wichtigen Beitrag zur anonymen, wissenschaftlichen Auswertung der CO2-Bilanzen leisten! Vielen Dank dafür!

Die Daten werden durch KlimAktiv in Deutschland gespeichert und im Auftrag des Umweltbundesamtes durch das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ausgewertet. Belassen Sie die Auswahl bei „keine Angabe“ (Voreinstellung), so werden Ihre Daten nicht berücksichtigt.